Oldenburg Stadtgärten (Unterhaltung / Freizeit | Oldenburg)

Im Sommer verwandeln sich die Straßen und Plätze der Oldenburger Innenstadt in blühende Wohlfühloasen – individuell gestaltet, nachhaltig konzipiert und inspiriert von umwelt- und klimafreundlichen Ideen. Auch 2025 laden die Oldenburger Stadtgärten dazu ein, inmitten des städtischen Trubels durchzuatmen und die Natur zu genießen. Zur Eröffnung am 10. Mai gibt es ein buntes Programm für die ganze Familie. Die „Stadtgärten-Raupe“, eine elektrisch betriebene Bimmelbahn, lädt zu einer kostenlosen und informativen Rundfahrt ein. Am nördlichen Ende der Fußgängerzone, beim großen Modehaus und Namensgeber des Leffers-Ecks, versorgt ein Eventcontainer mit Dachterrasse und Loungebereich durstige Gäste mit erfrischender Bowle für den guten Zweck. Die Band Greenbeats begeistert mit kreativen Sounds und die Niedersächsische Gartenakademie gibt allen Interessierten wertvolle Tipps rund ums Gärtnern.

Ein Bummel durch die große Oldenburger Fußgängerzone lässt sich wunderbar mit einem Abstecher in die Stadtgärten verbinden, die inmitten des städtischen Trubels nicht nur zu einer erholsamen Pause im Grünen einladen, sondern auch mit inspirierenden Ideen und spannenden Informationen überraschen.

Vielfalt in der Stadt

Insgesamt entstehen elf Standorte. Mal versteckt in kleinen Seitenstraßen, mal unübersehbar auf großen Plätzen. Zehn Stadtgärten in der Fußgängerzone und einer am Stadtrand laden zum Verweilen, Mitmachen und Inspirieren ein. Jeder Garten hat seinen eigenen Charakter und Schwerpunkt. Hochbeete mit heimischen Stauden begrünen eine Baulücke, ein Garten an der Kreuzung zweier Straßen in der Fußgängerzone holt ein Stück Nordseeküste in die Stadt, andere Gärten zeigen, wie kreatives Upcycling und Vielfalt auf nährstoffarmen Böden gelingen kann. Ein weiterer Garten widmet sich dem Thema Färberpflanzen, in den auch Studierende eingebunden sind und spannende Einblicke in ihre Forschungsarbeit geben.

Nachhaltigkeit, die bleibt

Die Stadtgärten in Oldenburg sind mehr als temporäre grüne Oasen – sie setzen Zeichen für eine nachhaltige Zukunft. Mit der Bepflanzung von Baulücken, der Nutzung von Straßennischen und naturfernen Plätzen wird gezeigt, dass auch kleine Flächen zu Oasen werden können. Natur schützen, gestalten, genießen – das geht überall! Ein zentrales Element ist auch das Prinzip der Kreislaufwirtschaft: Viele Materialien stammen aus dem Recycling. Und nach dem Sommer finden Pflanzen und Materialien eine neue Bestimmung. So fördern alle Gärten Nachhaltigkeit, Biodiversität und Gemeinschaft.

Eventdatum: 10.05.25 – 17.08.25

Eventort: Oldenburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Oldenburg Tourismus und Marketing GmbH
Lange Straße 3
26122 Oldenburg
Telefon: +49 (441) 361613 66
Telefax: +49 (441) 36161355
https://www.oldenburg-tourismus.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet